
Die Spanisch-Niveaus: Was lernen Sie in den Kursen?
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (CEFRL) ist ein bekannter internationaler Standard, der eine Leitlinie für die Leistungen von Sprach-Schülern in verschiedenen Phasen ihres Lernprozesses (grund-, mittel- und fortgeschrittenes Level) festlegt. Dieser Standard wurde vom Europäischen Rat in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt. Dieses System legt eine Reihe von grundlegenden Kenntnissen fest, die in jedem Niveau erreicht werden sollten, aber es schreibt nicht vor, welche Inhalte konkret in den Unterrichts-Stunden gelehrt werden müssen. Es ist lediglich ein gemeinsamer globaler Rahmen, der für alle Sprachen funktioniert.
Ein Beispiel: Ein Schüler der oberen Mittelstufe sollte „den Sinn komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und ebenso technische Diskussionen in seinem Fachgebiet führen können". Diese Richtlinie funktioniert für einen spanischen, französischen, englischen, etc. ... Schüler.
Es gibt sechs Niveaus: A1, A2, B1, B2, C1, C2;
A1 sind komplette Anfänger und C2, ist ein kompetenter Schüler, der die Sprache fast auf Niveau eines Einheimischen sprechen kann.
Die relevanten Sprach-Institutionen für jede Sprache, wie zum Beispiel das Instituto Cervantes für Spanisch, entwickeln eigenständig Leitlinien für die vorgeschlagenen Inhalte pro Niveau. Es gibt bestimmte Inhalte und Themen, die eindeutig einer der sechs Sprach-Levels zugeordnet werden können, andere Inhalte dagegen können in unterschiedlichen Niveaus unterrichtet werden. Es gibt also keine strenge Regel, wann jeder einzelne Inhalt gelehrt werden muss. Jedes spanische Fremdsprachen-Buch, jede Spanischschule, jeder Spanischlehrer behält sich so eine gewisse Flexibilität, um zu entscheiden, was in den Kursen unterrichtet wird.
Dennoch gibt es einen klaren Konsens bei den meisten Themen, so dass es möglich ist, verschiedene Sprach-Niveaus an verschiedenen Schulen zu erlernen. Wenn Sie das A1-Niveau in Sevilla erreicht haben, könnten Sie z.B. in Deutschland in ein A2-Niveau einsteigen und danach auf Gran Canaria mit einem B1-Niveau fortfahren. Zur Unterstützung haben wir einen Leveltest (link al test de nivel en pestaña nueva) entwickelt, der den gemeinsamen Standards des Instituto Cervantes entspricht. Mit dessen Hilfe können wir Ihnen den perfekten Kurs empfehlen, wenn Sie sich für einen Kurs in unserer Schule anmelden möchten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was Sie in den einzelnen Niveaus lernen werden:
A1:
Nachdem Sie das Niveau A1 erreicht haben, finden Sie sich in einem spanischsprachigen Land zurecht, verstehen Informationen zu touristischen- oder Freizeitaktivitäten, Sie können einkaufen gehen oder in einem Restaurant von der Karte bestellen. Sie können sich oder andere Personen vorstellen, Fragen zu Beruf, Hobbys, Charakter stellen und beantworten und über Dinge reden, die Sie mögen oder nicht mögen. Alles in allem können Sie sich auf einfache Weise mit Spaniern austauschen, wenn Ihr Gesprächspartner langsam und klar spricht und bereit ist, Sie zu unterstützen.
A2:
A2 ist das Niveau, auf dem Sie beginnen, verschiedene Vergangenheits-Formen auf Spanisch zu lernen. Sie können über Erfahrungen in der Vergangenheit sprechen, über das, was Sie erlebt haben und über die Besonderheiten in den verschiedenen Lebensphasen. Zudem verbessert sich Ihr Wortschatz, so dass Sie über neue Themen wie Arbeit und besondere Fähigkeiten sprechen können.
B1:
In B1 vertiefen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Vergangenheits-Formen und lernen ein neues und komplexes Grammatikthema kennen: El subjuntivo.
Ihr umfassenderes Vokabular und Ihre Grammatik-Kenntnisse helfen Ihnen nun dabei, einfache Texte zu Themen, die Ihnen vertraut sind oder Sie persönlich interessieren, zu erstellen. Sie können Erlebnisse, Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Vorhaben beschreiben und ebenso Gründe und Erklärungen für Meinungen und Pläne formulieren. Nach Abschluss des Niveaus B1 haben Sie bereits ein großes Verständnis für die spanische Sprache. Vielleicht ist die Art und Weise zu sprechen noch nicht perfekt, aber Sie haben bereits ein sehr gutes Niveau erreicht, um auf Spanisch zu interagieren, sogar auf professionellem Niveau.
B2:
Nach Abschluss des B2-Levels beherrschen Sie alle Grammatik-Inhalte und haben Ihren Wortschatz weiter ausgebaut. Sie beginnen die Umgangssprache zu verstehen und lernen spezielle spanische Formulierungen. Sie verstehen den Sinn komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und können technische Diskussionen in ihrem Fachgebiet führen.
Sie kommunizieren flüssig und spontan, so dass eine normale Unterhaltung mit Muttersprachlern ohne Komplikationen möglich ist. Sie können klare und detaillierte Texte zu den verschiedensten Themen erstellen und einen Standpunkt zu einem aktuellen Thema erläutern, der Vor-und Nachteile verschiedener Optionen aufzeigt.
C1:
Beim Erlernen des C1-Levels geht es darum, das höchste Sprach-Niveau zu erzielen, das ein Nicht-Muttersprachler erreichen kann. Sie können eine breite Palette anspruchsvoller, längerer Artikel verstehen und erkennen deren implizite Bedeutungen. Sie bringen Ideen fließend und spontan zum Ausdruck, ohne offensichtlich nach korrekten Ausdrücken zu suchen. Sie können die Sprache flexibel und effektiv für soziale, akademische und berufliche Zwecke nutzen. Sie erstellen klare, gut strukturierte und detaillierte Texte zu komplexen Themen, die den kontrollierten Einsatz von Satz-Mustern, Satz-Verbindungen und Zusammenhängen zeigen.
C2:
Auf C2-Niveau kann man die Sprache fast wie ein Muttersprachler anwenden. Sie können sich spontan, sehr fließend und präzise ausdrücken und auch in komplexesten Situationen feinere Bedeutungsschattierungen unterscheiden